DOMinos-Spielclub tritt in Einbeck auf

Die DOMinos, der Spielclub für Jugendliche ab 14 Jahren bei den Gandersheimer Domfestspielen, zeigt das Clown- Theaterstück »Im Abseits des Üblichen brennt noch Licht« an verschiedenen Orten im Landkreis Northeim.
Die letzte Station ist am Freitag, 17. Januar, ab 19 Uhr in der Jugendkulturkirche Marie am Sülbecksweg in Einbeck. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Sitzplatzreservierungen sind möglich unter E-Mail theaterpaedagogik@gandersheimer-domfestspiele.de.
Nach eher politischen Theaterstücken in den Vorjahren bringen die Jugendlichen der DOMinos mit »Im Abseits des Üblichen brennt noch Licht« das Gegenteil auf die Bühne und huldigen hemmungslos dem Nonsens. Die Jugendtheatergruppe führt in
ihrem Stück den Alltag ad absurdum und zeigt in vielen kleinen und großen Momenten, dass man niemals den Humor verlieren darf – auch nicht in ernsten Zeiten. »Es war ein mutiges Experiment, Humor mit den Schauspieltechniken des
Clowning und der Physical Comedy auf die Bühne zu bringen, mehr als ein halbes Jahr haben die Jugendlichen ihr Theaterstück geprobt«, erzählt Theaterpädagoge Lukas Keller. »Es braucht sehr viel Mut als Jugendlicher, sich auf eine Bühne mit
einer eigenen Idee von Humor zu stellen und das Publikum zum Lachen zu bringen«, sagt er. Der Beifall des Publikums habe gezeigt, dass dieses Experiment gelungen sei.
»Die DOMinos sind und waren schon immer eine überaus ambitionierte und ehrgeizige Amateurtheatergruppe im besten Sinne; vor ihrer Leistung in diesem Jahr habe ich großen Respekt. Dass wir jetzt dieses Stück zeigen dürfen, ist uns eine große Freude.«
»Ich freue mich sehr, dieses Gastspiel der DOMinos bei uns im Haus veranstalten zu können und mit den Gandersheimer Domfestspielen in Kooperation zu treten«, sagt Ann-Jolin Froböse von der Jugendkulturkirche Marie in Einbeck. »Es bereichert das Programm in unserem Haus und bestärkt zugleich die Jugendlichen in ihren besonderen Fähigkeiten.«
Ein Licht geht an. Jemand trägt einen Koffer. Ein tollpatschiger Kellner stakst über die Bühne. Jemand sucht einen Schuh. Ein Koffer wird geöffnet. Jemand trägt einen Schuh – auf dem Kopf. Ein Dirigent will ein Konzert aufführen.
Ein Hund will Gassi gehen. Eine Nonne schreitet über die Bühne, ein Licht flackert. Jemand geht in den Keller, ein Loch ist im Fußboden; ein Geschenk wird ausgepackt. Jemand lacht, jemand weint, jemand trägt einen Hut, jemand rennt, jemand singt, jemand spricht Spanisch, jemand haut auf die Pauke, jemand steht im Stau, jemand kocht, jemand spricht, jemand starrt, jemand schweigt, jemand klatscht. Ein Licht geht aus.
Der Theaterpädagoge der Domfestspiele, Lukas Keller, ist unter Telefon 05382/9553327 oder E-Mail theaterpaedagogik@gandersheimer-domfestspiele.de erreichbar.