Einbeck bekommt einen MINTmachRaum

(Artikel Einbeck News) In Einbeck wird 2025 ein besonderer Raum zum Forschen, Entdecken und Ausprobieren seine Türen öffnen – der MINTmachRaum. Dieses innovative Projekt hat das Ziel, Fähigkeiten in den Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nachhaltig zu fördern und spannende, praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln. Denn MINT ist überall im Alltag zu finden!

Schwerpunktmäßig richtet sich das Angebot an Kinder und Jugendliche der 3. bis zur 13. Klasse, die die kostenfreien Möglichkeiten des MINTmachRaums nutzen können.

Von der Idee zur Umsetzung

Mit „Jugend forscht!“ als Motivation ging die erste Initiative für das Projekt 2023 von der IGS Einbeck aus und fand schnell Unterstützer. Gemeinsam mit der Einbeck Marketing GmbH, der Stadt Einbeck und starken Partnern aus der Region – darunter der PS.SPEICHER, die KWS SAAT SE & Co. KGaA sowie die AKB Stiftung – wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Das Ziel: ein ergänzendes MINT-Bildungsangebot in Form eines Lernlabors aufzubauen und dauerhaft zu etablieren.

Der eigens gegründete Verein MINTmachRaum Einbeck e.V. hat diese Aufgabe übernommen und arbeitet bereits seit Juni 2024 intensiv an der Umsetzung. Dank finanzieller und materieller Unterstützung von KWS SAAT SE & Co. KGaA, der AKB Stiftung, der Sparkasse Einbeck, der Walter- und Waltraud-Schmalzried-Zustiftung (Bürgerstiftung Einbeck) sowie der Volksbank Einbeck konnte bereits mit der Ausstattung geeigneter Räumlichkeiten begonnen werden.

Standort und Kooperationen

In enger Zusammenarbeit mit dem PS.SPEICHER fiel die Wahl des Standorts auf Räume in direkter Nachbarschaft zur Lernwerkstatt des PS.SPEICHER (Hullerser Tor 5a) – eine vielversprechende Synergie für die MINT-Bildung.

Erste MINTmachRaum-Mitarbeiter ergänzen bereits das ambitionierte, ehrenamtlich arbeitende Vereinsteam. Durch eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Bildungseinrichtungen, der Wirtschaft und der Industrie soll ein starkes Netzwerk entstehen, um Ideen und Wünsche frühzeitig in das Konzept einzubinden.

Langfristige Förderung erforderlich

Alice Werner (2. Vorsitzende), die das Projekt bei der Einbeck Marketing GmbH betreut, betont die Notwendigkeit einer kontinuierlichen finanziellen Unterstützung: „Nur so kann sich der MINTmachRaum dauerhaft in der Region etablieren, Kinder und Jugendliche in der MINT-Bildung unterstützen und ihnen möglicherweise neue berufliche Perspektiven eröffnen.“ Die Akquise von Fördermitteln ist daher eine zentrale Aufgabe des mittlerweile als gemeinnützig anerkannten Vereins. Parallel dazu werden Programmangebote erarbeitet und Ideen gesammelt.

Martin von der Ohe (1. Vorsitzender) ergänzt: „Die Entwicklung von Programmen in allen MINT-Bereichen ist spannend und vielfältig. Der MINTmachRaum soll nicht nur schulische Angebote ergänzen, sondern auch als Plattform für freies Forschen, Tüfteln und die Teilnahme an Wettbewerben wie ‚Jugend forscht!‘ dienen – ein Anlaufpunkt für kleine und große Entdecker.“

Mitmachen und unterstützen

Der Verein sucht derzeit Referentinnen und Referenten sowie Menschen, die ihr Wissen und ihre Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik weitergeben möchten. Auch andere Formen der Unterstützung sind willkommen.

Interessierte können sich per E-Mail an info@mintmachraum.de oder telefonisch unter 05561 31319-26 / -22 melden.

Über den Verein MINTmachRaum Einbeck e.V.

Der MINTmachRaum Einbeck e.V., gegründet am 7. Juni 2024, verfolgt das Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine außerschulische Anlaufstelle zum Forschen, Experimentieren und Werken zu bieten. Dabei übernimmt der Verein die Rolle eines Begleiters, Förderers und Netzwerkers und ist für alle Interessierten offen.

Foto: MINTmachRaum Einbeck e.V.