Lions unterstützen Prävention an Löns-Realschule

Den Fünftklässlern der Realschule macht es Spaß, und sie lernen etwas:
Der Einbecker Lions-Club finanziert für den fünften Jahrgang das Webinar »Law for school«. Hierbei wird die Rechtsanwältin Gesa von Schwerin live online in den Klassenraum zugeschaltet,
und sie informiert die Klassen über Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild – alles praxisnahen an Beispielen. Vor- und nachbereitet wird das Webinar im Informatikunterricht durch die Lehrerin Doris Heise und die Schulsozialarbeiterin Meike Frauendorf, die das Präventionsprojekt »Internet ABC« durchführt.
Hier werden die Schüler auf die Gefahren des Internets hingewiesen, und ein sicherer Umgang wird geschult.
Schulleiterin Steffi Tecklenburg (Zweite von links) freut sich und ist dankbar, dass die Einbecker Lions dieses wichtige Präventionsprojekt finanzieren, damit alle Schüler und Schülerinnen der Löns-Realschule zum Thema Cybermobbing
sensibilisiert werden. Des Weiteren steht die Stärkung der sozialen Kompetenzen im Vordergrund: Der richtige Umgang mit Cybermobbingfördere Empathie und soziale Verantwortung.
»Unsere Schüler lernen, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und sich für andere einzusetzen. Durch das Webinar werden unsere Schüler sensibilisiert und erkennen die verschiedenen Formen von Mobbing im Internet.
Ihnen wird auch beigebracht, problematische Verhaltensweisen frühzeitig zu identifizieren und darauf passend reagieren zu können.« Somit trage das Projekt zu einem respektvollen und unterstützenden Umfeld in der Schule bei, das
ein positives Schulklima, Lernen und Wohlbefinden aller Schüler der Löns-Realschule fördere.
Rainer Schoschnik (links), Vorsitzender des Hilfswerks der Lions, und der Jugendbeauftragte Sebastian Post (rechts), danken im Namen der Lions allen Unterstützern. Im Rahmen der Stärkung von Lebenskompetenzen werden in diesem
Jahr rund 14.000 Euro von den Lions bereitgestellt, unterstrichen sie.