Blackberry Trails in Einbeck

Blackberry Trails

Jumpline
Flowtrail
Enduro
Freeride
Downhill
Singletrail

Streckenbeschreibung: 

Die Blackberry Trails beginnen direkt am alten Einbecker Aussichtsturm (Kaiser-Friedrich-Turm) auf dem Altendorfer Berg.

Der Uphilltrail zum Startpunkt der Trails ist ausgeschildert und beginnt am unteren Teichenparkplatz (Google Maps Koordinaten: 51.832105, 9.894556). Weitere Parkmöglichkeiten findest du rund 200 m weiter auf dem oberen Teichenparkplatz nahe der Eventlocation “An den Teichen”. Bitte parkt nicht direkt am Kaiser-Friedrich-Turm beim Traileinstieg.

(Bitte nehmt insbesondere auf den An- und Abfahrten zum Trail Rücksicht auf Spaziergehende und Hundehalter*innen!!!)

Am Turm angekommen, bringt Euch der ca. 50 Meter lange Zubringer zum Startpunkt der mittlerweile 6 Blackberry Trails.

Flowtrail (Schwierigkeit leicht = blau): Der wetterfeste Flowtrail enthält mehrere Anliegerkurven, Tables, Drops, Kicker etc. und lädt Anfänger*innen und fortgeschrittene Fahrer*innen zum Spielen und Spaß haben ein. Alle Hindernisse können auch überrollt werden.

Wer mehr Airtime möchte, nimmt wieder oben am Start die wetterfeste Jumpline mit etlichen großen Tables, Anliegerkurven, Wellen und Drops (Schwierigkeit mittel = rot).

Wer rechts abbiegt, kommt zu unseren naturbelassenen Trails:
Singletrail (Schwierigkeit leicht = blau): Kurvig mit natürlichem Flow ohne künstliche Hindernisse.
Enduro (Schwierigkeit schwer= schwarz): Naturbelassen mit etlichen Drops, Sprüngen, einem Stepdown sowie einem großen Roadgap).
Downhill (Schwierigkeit schwer = schwarz): Wurzelig mit Steilstücken, Sprüngen, Tempowechseln und Tretpassagen. Achtung: Der Trail befindet sich in der Überarbeitung und wird nach Fertigstellung mit mehreren Gap-Sprüngen auf jeden Fall dem geplanten schwarzen Charakter gerecht.

Links kommt ihr zum Freeride (Schwierigkeit rot = mittel): Verschiedene Holzelemente reihen sich hier aneinander = Wallride, Boner Log, Steilkurven, Step-Down Brücke und eine 3er Dropbatterie. Neben Flowtrail und Jumpline sicherlich das Highlight der Blackberry Trails!

P.S.: Wir bauen unsere Trails laufend weiter aus (neue Sprünge, Linienverbesserungen etc.). D.h. insbesondere Samstag vormittags kann es zu Sperrungen einzelner Abschnitte kommen.

 

 

Flowtrail oberer Teil (Schwierigkeit leicht = blau): Der wetterfeste obere Flowtrail enthält mehrere Anliegerkurven, zwei Tables, ein Cornersprung und zwei unterschiedlich große Drops (inkl. Umfahrungsmöglichkeit) und machen den Trail für Anfänger*innen und fortgeschrittene Fahrer*innen interessant.
Nach der Überquerung des Wanderweges beginnt der untere Flowtrail (Schwierigkeit mittel = rot). Hier erwartet dich auf natürlichem Waldboden u.a. ein doppelter Table, zwei weitere Tables, ein Cornerjump, mehrere Steilkurven und ein fast 180 Grad Anlieger sowie mehrere kleine Kicker.
Wer mehr Airtime möchte, nimmt wieder oben am Start die Jumpline mit aktuell 10 großen Tables (Schwierigkeit mittel = rot). Die Jumpline endet zur Zeit in einem Singletrail – Fertigstellung folgt.

Wer rechts abbiegt, kommt zu unseren naturbelassenen Trails:
Singletrail (Schwierigkeit leicht = blau): Kurvig mit natürlichem Flow ohne künstliche Hindernisse.
Enduro (Schwierigkeit mittel = rot): Naturbelassen mit Steinen, Wurzeln, Offcamber Passagen.
Downhill (Schwierigkeit schwer = schwarz): Wurzelig mit Steilstücken, Sprüngen, Tempowechseln und Tretpassagen. Achtung: Die Streckenführung hat sich Anfang 2024 leicht geändert. Highlight: großes Roadgap in der Mitte der Strecke.

Links kommt ihr zum Freeride (Schwierigkeit schwer = schwarz): Verschiedene Holzelemente reihen sich hier aneinander = Wallride, Boner Log, Steilkurven, Step-Down Brücke und eine 3er Dropbatterie. Neben Flowtrail und Jumpline sicherlich das Highlight der Blackberry Trails!

P.S.: Die Trails während fortlaufend weiter ausgebaut (neue Sprünge, Linienverbesserungen etc.). Das heißt insbesondere Samstag vormittags kann es zu Sperrungen einzelner Abschnitte kommen.

Hier ein paar Impressionen der Trails:

Flowtrail (oberer Teil):

Jumpline:

Flowtrail (unterer Teil):